Aktuell

1 Jahr Markus Babbel

Heute vor einem Jahr, am 12. Oktober 2014 wurde Markus Babbel als neuer FCL-Cheftrainer vorgestellt. 365 Tage späterbabbel belegt er in der Tabelle der dienstältesten NLA-Trainer bereits den zweiten Rang. Nur Giorgio Contini beim FC Vaduz ist länger im Amt als er. Im ersten Jahr unter der Leitung von Babbel bestritt der FCL 39 Pflichtspiele – 36 Meisterschafts- und 3 Cuppartien. Wir wagen mit den nachfolgenden Grafiken und Tabellen einen statistischen Rückblick auf 1 Jahr Markus Babbel beim FC Luzern.

Spielausgang

In den 39 Partien unter Markus Babbel konnte der FC Luzern deren 19 zu seinen Gunsten entscheiden. Je 10 mal erreichte man ein Remis bzw. ging der Gegner als Sieger vom Platz. Noch besser sehen die Zahlen aus, wenn man nur die Resultate aus dem aktuellen Jahr 2015 berücksichtigt (17 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen).
[pieChart title=”Total Spiele (39)” , width=”100%”]
[‘Art’, ‘Anzahl’],
[‘Siege’, 19],
[‘Niederlagen’, 10],
[‘Unentschieden’, 10],
[/pieChart]

[pieChart title=”Spiele 2015 (31)” , width=”100%”]
[‘Art’, ‘Anzahl’],
[‘Siege’, 17],
[‘Niederlagen’, 6],
[‘Unentschieden’,8],
[/pieChart]

Erfolgsquote auf Gegner bezogen

Auf der horinzontalen Achse der folgenden Grafik wird das Gesamt-Torverhältnis aus allen Begegnungen gegen einen Verein angezeigt. In der Vertikalen sind die durchschnittlich erreichten Punkte pro Spiel ersichtlich. Die drei Partien im Schweizer Cup sind in dieser Grafik nicht enthalten. Am erfolgreichsten gestalteten sich die Meisterschafts-Spiele gegen den FC Aarau. Alle drei Begegnungen konnte der FCL gewinnen, volle Punkteausbeutung. Interessant ist zudem, dass er FC Luzern seit der Verpflichtung von Markus Babbel einzig gegen den Liga-Krösus Basel eine negatives Torverhältnis aufweist.

[bubbleChart vaxis=”{title: ‘Ø gewonnene Punkte’, gridlines: {count: 5}}” haxis=”{title: ‘Torverhältnis’, viewWindow: {max:12, min:-10.5}, gridlines: {count: 10} }” title=”” bubble=”{}”, width=”100%”]

[‘ID’, ‘Torverhältnis’,’Ø Punkte’, ‘Punkte’, ‘Anzahl Begenungen’],
[‘FCB’,-7,0.75,3, 4],
[‘FCZ’,4,2.25,9,4],
[‘YB’,0,1.25,5, 4],
[‘FCA’,11,3,9, 3],
[‘GCZ’,2,1.75,7,4],
[‘Vaduz’,5,2.5,10,4],
[‘Sion’,3,1.66,5, 3],
[‘Lugano’,1,2,4, 2],
[‘Thun’,0,1.33,4, 3],
[‘FCSG’,5,1,4, 4],

[/bubbleChart]

Tabellenverlauf

Die Linien-Grafik zeigt den Verlauf der Tabellenplatzierung des FCL an, seit Babbel Trainer ist. Übernommen hatte er den FCL auf dem letzten Rang. Anschliessend steigerte sich Blau-Weiss kontinuierlich. Beim “Spiel 26″ begann die Saison 2015/16.
[lineChart vaxis=”{title: ‘Tabellenplatz’, direction: -1, viewWindow:{max:10, min:1}, viewWindowMode: ‘explicit’, gridlines:{count:10}}” haxis=”{title: ‘Spiel’}” title=”Tabellenverlauf”, width=”100%”]

[{ v: 1 , f:’ 19.10.14 , 12 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCL : Vaduz 0:0′ },],
[{ v: 2 , f:’ 01.11.14 , 14 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCZ : FCL 2:3 ‘ },],
[{ v: 3 , f:’ 08.11.14 , 15 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCL : Thun 0:0 ‘ },],
[{ v: 4 , f:’ 22.11.14 , 16 Runde’},{v: 10 ,f:’ GC : FCL 3:2 ‘ },],
[{ v: 5 , f:’ 29.11.14 , 17 Runde’},{v: 10 ,f:’ Aarau : FCL 0:3 ‘ },],
[{ v: 6 , f:’ 03.12.14 , 13 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCL : YB 1:2 ‘ },],
[{ v: 7 , f:’ 06.12.14 , 18 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCL :FCB 0:3 ‘ },],
[{ v: 8 , f:’ 07.02.15 , 19 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCL : YB 1:1 ‘ },],
[{ v: 9 , f:’ 15.02.15 , 20 Runde’},{v: 10 ,f:’ FCSG :FCL 0:0 ‘ },],
[{ v: 10 , f:’ 22.02.15 , 21 Runde’},{v: 9 ,f:’ FCL :Aarau 4:0 ‘ },],
[{ v: 11 , f:’ 01.03.15 , 22 Runde’},{v: 9 ,f:’ Sion : FCL 2:2 ‘ },],
[{ v: 12 , f:’ 07.03.15 , 23 Runde’},{v: 9 ,f:’ FCL : GC 1:0 ‘ },],
[{ v: 13 , f:’ 14.03.15 , 24 Runde’},{v: 9 ,f:’ FCL : Vaduz 2:0 ‘ },],
[{ v: 14 , f:’ 21.03.15 , 25 Runde’},{v: 9 ,f:’ FCL : FCB 1:4 ‘ },],
[{ v: 15 , f:’ 04.04.15 , 26 Runde’},{v: 9 ,f:’ FCZ : FCL 0:1 ‘ },],
[{ v: 16 , f:’ 11.04.15 , 27 Runde’},{v: 9 ,f:’ Thun : FCL 1:0 ‘ },],
[{ v: 17 , f:’ 19.04.15 , 28 Runde’},{v: 8 ,f:’ FCL : GC 2:0 ‘ },],
[{ v: 18 , f:’ 26.04.15 , 29 Runde’},{v: 8 ,f:’ FCB : FCL 1:2 ‘ },],
[{ v: 19 , f:’ 30.04.15 , 30 Runde’},{v: 6 ,f:’ FCL : FCSG 6:2 ‘ },],
[{ v: 20 , f:’ 03.05.15 , 31 Runde’},{v: 6 ,f:’ Aarau : FCL 2:6 ‘ },],
[{ v: 21 , f:’ 10.05.15 , 32 Runde’},{v: 6 ,f:’ FCL : Thun 0:0 ‘ },],
[{ v: 22 , f:’ 16.05.15 , 33 Runde’},{v: 5 ,f:’ Vaduz : FCL 0:2 ‘ },],
[{ v: 23 , f:’ 21.05.15 , 34 Runde’},{v: 5 ,f:’ YB : FCL 0:1 ‘ },],
[{ v: 24 , f:’ 25.05.15 , 35 Runde’},{v: 7 ,f:’ FCL : FCZ 0:1 ‘ },],
[{ v: 25 , f:’ 29.05.15 , 36 Runde’},{v: 5 ,f:’ FCL : Sion 3:0 ‘ },],
[{ v: 26 , f:’ 18.07.15 , 1 Runde’},{v: 4 ,f:’ FCL : Sion 2:2 ‘ },],
[{ v: 27 , f:’ 25.07.15 , 2 Runde’},{v: 6 ,f:’ YB : FCL 1:1 ‘ },],
[{ v: 28 , f:’ 02.08.15 , 3 Runde’},{v: 3 ,f:’ Thun : FCL 0:1 ‘ },],
[{ v: 29 , f:’ 08.08.15 , 4 Runde’},{v: 5 ,f:’ FCL : FCB 1:3 ‘ },],
[{ v: 30 , f:’ 12.08.15 , 5 Runde’},{v: 8 ,f:’ FCL : FCSG 1:0 ‘ },],
[{ v: 31 , f:’ 22.08.15 , 6 Runde’},{v: 4 ,f:’ FCZ : FCL2:5 ‘ },],
[{ v: 32 , f:’ 29.08.15 , 7 Runde’},{v: 3 ,f:’ Lugano : FCL 0:1′ },],
[{ v: 33 , f:’ 13.09.15 , 8 Runde’},{v: 5 ,f:’ FCL : GC 3:3 ‘ },],
[{ v: 34 , f:’ 23.09.15 , 9 Runde’},{v: 4 ,f:’ Vaduz : FCL 1:2 ‘ },],
[{ v: 35 , f:’ 27.09.15 , 10 Runde’},{v: 4 ,f:’ FCL : FCZ 1:0 ‘ },],
[{ v: 36 , f:’ 03.10.15 , 11 Runde’},{v: 4 ,f:’ FCL : Lugano 2:2′ },]

[/lineChart]

Resultate

In der folgenden Tabelle sind alle Wettkampf-Resultate ersichtlich, die der FCL in den letzten 365 Tagen erspielt hat – und wie oft eine Partie so ausgegangen ist. Die Tabelle kann nach “Häufigkeit” sowie “Resultat” sortiert werden.

Resultathäufigkeit

ResultatHäufigkeitGegner
0:31FCB
2:31GC
1:41FCB
0:14GC, FCZ, Thun, FCSG
0:04FCSG, 2x Thun, Vaduz
1:122x YB
2:23Lugano, 2x Sion
3:31GC
1:052x FCZ, Lugano, Thun, YB,
3:21FCZ
2:12FCB, Vaduz
4:01FCA
3:02Sion, Aarau
5:22FCZ, Servette
2:03GC, 2x Vaduz
6:22FCA, FCSG
4:21Xamax
1:22Aarau ,YB
1:31FCB

In dieser Grafik wird die vorausfolgende Tabelle noch grafisch dargestellt.

[bubbleChart vaxis=”{title: ‘Häufigkeit’, viewWindow: {max:6, min:0}}” haxis=”{title: ‘Tordifferenz’}” title=”” bubble=”{}”, width=”100%”]

[‘Resultat’, ‘Differenz’, ‘Anzahl’],
[‘ 1:2 ‘, -1 , 2 ],
[‘ 0:3 ‘, -3 , 1 ],
[‘ 2:3 ‘, -1 , 1 ],
[‘ 1:4 ‘, -3 , 1 ],
[‘ 0:1 ‘, -1 , 4 ],
[‘ 0:0 ‘, 0 , 4 ],
[‘ 1:1 ‘, 0 , 2 ],
[‘ 2:2 ‘, 0 , 2 ],
[‘ 3:3 ‘, 0 , 1 ],
[‘ 1:0 ‘, 1 , 5 ],
[‘ 3:2 ‘, 1 , 1 ],
[‘ 2:1 ‘, 2 , 1 ],
[‘ 4:0 ‘, +4 , 1 ],
[‘ 3:0 ‘, 3 , 2 ],
[‘ 5:2 ‘, 3 , 2 ],
[‘ 2:0 ‘, 2 , 3 ],
[‘ 6:2 ‘, 4 , 2 ],
[‘ 4:2 ‘, 2 , 1 ],
[‘ 1:3 ‘, -2 , 1 ],

[/bubbleChart]

Statistisch gesehen gestaltete sich das erste Amtsjahr unter dem neuen Chef-Trainer also sehr erfreulich. Wir hoffen, dass sich sein zweites Amtsjahr zumindest ebenso erfolgreich entwickelt und die guten Resultate so auch zählbare Erfolge nach sich ziehen werden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...